EFT folgt eigentlich immer wiederkehrenden Regeln. Aber dennoch wendet jeder EFT auf seine ganz eigene, individuelle Art und Weise an. Es gibt sozusagen verschiedene Klopf-Typen, wie ich sie liebevoll nenne. Und es ist absolut bemerkenswert, dass jeder Klopf-Typ mit seinem individuellen Vorgehen für sich EFT-Erfolge erzielt und etwas für sich persönlich zum Positiven bewegt.
Klopf-Typ 1: Anleitungs-Klopfer
Der Anleitungs-Klopfer kennt die positiven Effekte, die EFT auf ihn und seine Emotionen haben. Er hat aber noch nicht seine eigene Klopf-Routine entwickelt. Deshalb lässt er sich beim Klopfen anleiten.
Entweder mit Hilfe von Tutorials: Diese unterstützen ihn, EFT sicherer und routinierter anzuwenden, um auch alleine klopfen zu können.
Oder aber der Anleitungs-Klopfer sucht sich die Unterstützung eines EFT-Coaches. Hier wird er unter Anleitung nicht nur in der EFT-Technik als solches sicherer, sondern kann mit Unterstützung des Coaches ganz gezielt seine ganz persönlichen Probleme unter Anleitung klopfen.
Dank der Anleitung durch einen Coach kann er regelmäßig sein derzeit dringendstes Problem mit Hilfe von EFT bearbeiten. Der Coach ist auch besonders hilfreich, den Fokus für eben nur ein Problem zu finden. Denn mit EFT kann immer nur ein Problem nach dem anderen bearbeitet werden. Mit Anleitung durch einen Coach fällt es dem Anleitungs-Klopfer auch leichter, die neue Emotion zu verinnerlichen, die durch das Klopfen wahrnehmbar ist. Denn auch hier wird ein Coach individuell und persönlich unterstützen.
Klopf-Typ 2: Alleine-Klopfer
Hier gibt es nicht DEN Alleine-Klopfer. Es sind verschiedene Gründe denkbar, warum der Alleine-Klopfer alleine klopft.
Entweder hat der Alleine-Klopfer EFT bereits in sein Leben integriert und klopft in den nötigen Situationen alleine für sich. Er fühlt sich sicher im Umgang mit EFT und wendet es deshalb eigenständig an oder hat für sich bereits eine persönliche EFT-Routine entwickelt. EFT ist eine Selbsthilfemethode. Einmal die Basis erlernt, bringt sie in 80% aller wahrgenommenen Probleme schnell mehr Ruhe und inneres Gleichgewicht.
Vielleicht hat der Alleine-Klopfer gerade erst von EFT gehört und ist neugierig darauf, wie EFT funktioniert. Er möchte erfahren, wie EFT ihm Leichtigkeit und Gelassenheit bescheren kann. Er hat einige Artikel oder auch ein Buch über EFT gelesen. Und ab und zu probiert er EFT einfach aus, in Situationen, die ihm passend erscheinen oder in denen er sich Unterstützung wünscht. Dieser Alleine-Klopfer ist sozusagen noch in der EFT-Test-Phase.
Ein anderer Alleine-Klopfer scheut sich vielleicht davor, sein ganz persönliches Problem, dass ihm auf dem Herzen liegt, mit einem Fremden zu besprechen. Ein Coach, den er (noch) nicht kennt, ist anfänglich eben genau das – fremd. Es ist ihm unangenehm oder sogar peinlich, das Problem zu beschreiben. Auch bereitet es ihm Mühe, seine eigenen Gefühle klar zu benennen, die dieses Problem in ihm auslöst. Deshalb versucht er mit EFT selbstständig Leichtigkeit in seinem Problem zu finden.
Diese Befürchtung ist aber völlig unbegründet. Jeder gute und umsichtige EFT-Coach möchte helfen und unterstützen bei Problemen jeglicher Art – und diese nicht bewerten. Deshalb wird es vor einer Zusammenarbeit auch immer das Angebot eines Kennenlern-Gespräches geben. Dieses Gespräch hilft den ersten Grundstein für eine Zusammenarbeit zu legen – nämlich Vertrauen.
Alleine-Klopfen ist durchaus möglich, machbar und sinnvoll. Aber bevor man zum Alleine-Klopfen übergeht, ist es sehr hilfreich, die EFT-Technik unter Anleitung zu erlernen. Anschliessend lässt sie ich souverän anwenden.
![Cover-3D Cover-3D](https://eft-lernen.com/wp-content/uploads/2023/02/Cover-3D-1.png)
Klopf-Typ 3: Einfach-Mal-Mitklopfen-Klopfer
Der Einfach-Mal-Mitklopfen-Klopfer hat sich noch nicht ernsthaft mit EFT auseinandergesetzt. Vielleicht kennt er EFT noch gar nicht, bevor er – meist eher zufällig – über einen Artikel oder ein Tutorial stolpert oder Freunde ihn dafür begeistern möchten. Er hat noch nie darüber nachgedacht, ob EFT für ihn hilfreich sein könnte. Konkrete Probleme hat er gerade nicht, die ihm auf der Seele liegen. Er hat höchstwahrscheinlich noch nicht einmal darüber nachgedacht, ob er gerne emotional frei sein möchte. Und wie sich das anfühlen könnte, ist diesem Klopf-Typ nicht bewusst.
Bis zu dem Moment, wo er eben rein zufällig auf einen Beitrag zu EFT aufmerksam wird. Oder ein Freund ihm begeistert von EFT erzählt. Er ist neugierig und neuen Techniken gegenüber aufgeschlossen. Deshalb klopft er einfach mal eine EFT-Sequenz mit. Völlig unvoreingenommen lässt er sich auf EFT ein und möchte herausfinden, wie und in welchen Bereichen EFT ihn unterstützen kann.
Ist die Neugier und das Interesse an EFT erstmal geweckt, klopft er gelegentlich einfach mal so mit. Durch das neugierige Ausprobieren wird er ziemlich rasch merken, wie gut EFT ihm tut und es regelmäßig für sich anwenden wollen. Das ist dann der Moment in dem er vom Typ “Einfach-Mal-Mitklopfen” zum Typ “Alleine-Klopfer” oder “Anleitungs-Klopfer” wechselt.
![Belastungs-Skala Belastungs-Skala](https://eft-lernen.com/wp-content/uploads/2022/12/Belastungs-Skala.jpg)
Jeder Klopf-Typ bewegt etwas für sich
Egal welchem Klopf-Typ du dich zuordnest, du wirst etwas für dich bewegen.
Denn so manches haben alle Klopf-Typen gemeinsam:
- Vor einer EFT-Sequenz entscheidet man sich für ein Gefühl, ein Problem, das man mit EFT bearbeiten möchte.
- Man verbindet sich mit seinen Emotionen, nimmt diese wahr, spürt in sich hinein, und ist bereit sie positiv zu verändern.
- Man schätzt die positive Wirkung von EFT oder ist zumindest bereit, sich unvoreingenommen auf EFT einzulassen.
Und da es in jedem Team immer um die eigenen Emotionen geht, wird man auch in jedem Team für sich etwas zum Positiven bewegen können. Ganz einfach, weil man es tut. Ob nun unter Anleitung, für sich alleine oder einfach nur mal so.
Für jeden Klopf-Typ das Passende
Egal welcher Klopf-Typ du derzeit gerade bist, ich möchte dich von Herzen gerne unterstützen EFT für dich zu nutzen.
Hier findest du mein Video, in dem ich die EFT-Klopftechnik erkläre und zeige. Genau das Richtige für jeden Klopf-Typ.
Ein unverbindliches Leichtigkeits-Gespräch kannst du hier mit mir vereinbaren, wenn du als Alleine-Klopfer auf der Suche nach einem EFT-Coach bist, dem du dein Vertrauen schenken darfst. Und für Anleitungs-Klopfer, die EFT (noch) nicht alleine für sich anwenden möchten.
Oder hole dir hier mein kostenloses Arbeitsbuch „Der Ziele-Booster“. Werde dir bewusst, was dich bisher davon abgehalten hat, deine Ziele zu erreichen und erfahre, wie du sie mit Leichtigkeit erreichen kannst. Das Arbeitsbuch ist für jeden Klopf-Typ gut geeignet.
Welcher Klopf-Typ bist du und wie darf ich dich von Herzen mit meiner EFT-Erfahrung unterstützen?
0 Kommentare